Das Naturschutzgebiet Wurzacher Ried ist das größte noch intakte Hochmoor Mitteleuropas. Es erwartet Dich ein vielseitiges Aufgabenspektrum mit Umweltbildung, Verwaltungstätigkeiten, Öffentlichkeitsarbeit und natürlich viel praktischer Naturschutzarbeit.
Tägliche/regelmäßige Arbeiten: • Besucherinformation in der Erlebnisausstellung MOOR EXTREM: www.moorextrem.de • Betreuung der Ausstellung, des Kassenbereichs und des Shops des Naturschutzzentrums • Büro- und Verwaltungstätigkeiten • Vorbereitung und Durchführung des Kinder-Naturschutz-Treffs • Unterstützung bei der Umweltbildung „Klassenzimmer im Ried" • Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung eines umfangreichen Veranstaltungsprogramms (Vorträge, Seminare, Tagungen, Exkursionen, Ausstellungen) • Teilnahme an Besprechungen, Gesprächen und Vorortterminen
Unregelmäßige/saisonale Arbeiten: • Betreuung der Amphibienwanderstrecke am Beckenweiher • Pflege- und Besucherlenkungsmaßnahmen im Schutzgebiet • Bau von Nisthilfen, z.B. für Vögel oder Wildbienen • Durchführung des Sommerferienprogramms für Kinder • Mitwirken beim Auf- und Abbau, sowie der Eröffnung von Sonderausstellungen • Messestände, Projekttage • Freiraum für selbstbestimmte Projekte
Das wünschen wir uns von dir: • Freude am Umgang mit Menschen, insbesondere auch mit Kindern • Interesse an der Natur und am Naturschutz • Teamfähigkeit und die Fähigkeit zu eigenständigem Arbeiten • Bereitschaft für gelegentliche Wochenend- und Abendtätigkeiten gegen Freizeitausgleich • Führerschein von Vorteil
Das kannst du bei uns lernen: • Einblicke in die Arbeit eines Naturschutzzentrums und die Naturschutzarbeit im Land Baden-Württemberg • Naturpädagogisches Arbeiten • Kenntnisse über ökologische Zusammenhänge, Tiere und Pflanzen im Moor • Schutzgebietsmanagement an einem europäisch bedeutsamen Naturreservat • Teamarbeit, soziale Kompetenz und eigenverantwortliches Handeln
Sonstige Hinweise: • Die Teilnehmenden werden in alle Aufgabengebiete mit einbezogen • Teamarbeit mit FÖJ, BFD und Praktikanten • Teilnahmemöglichkeiten an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen
Deine Bewerbung für den BFD im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried schickst Du bitte direkt an uns.
Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried bietet jedes Jahr zwei FÖJ-Stellen und eine BFD-Stelle an. Der Bewerbungszeitraum ist in der Regel von Anfang Februar bis Mitte März.
Cookie-Einstellungen
Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über den Aufruf in der Fußzeile öffnen und die Einstellungen bearbeiten.
speichert den Zustand der Einwilligung in die Cookies. Wird vom Cookie-Popup bei Zustimmung gesetzt.
COOKIE_SUPPORT
Dieses Cookie ermittelt, ob der Browser grundsätzlich Cookies unterstützt.
GUEST_LANGUAGE_ID
ist technisch notwendig, um die standardmäßig gesetzte Sprache zu speichern.
JSESSIONID
ist technisch notwendig und enthält einen zufällig generierten kryptischen alphanumerischen String. Dieses Cookie speichert keinen Hinweis, der der Identifikation des Benutzers dient, sondern lediglich einen anonymen Sitzungsbezeichner (Session-ID). Dieser dient nur dazu, mehrere Anfragen eines Nutzers auf einer Internetseite dessen Sitzung zuzuordnen.
LFR_SESSION_STATE
enthält einen Zeitstempel, der den Beginn der Session im Content Management System (CMS) beinhaltet. Das Cookie wird technisch benötigt, um zum Beispiel einen Hinweis anzuzeigen, dass die Session in Kürze abläuft. Ist insbesondere relevant für eingeloggte Benutzer wie Redakteure.
TS
wird zu Zwecken der Lastverteilung benötigt und enthält sowohl im Namen als auch im Inhalt einen zufälligen Hashwert.
YouTube
wird benötigt, um Videos aus Youtube anzuzeigen und Daten an YouTube zu übermitteln. Youtube verwendet die Cookies YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, CONSENT und GPS.