Das Naturschutzzentrum ist eine der wichtigen Umweltbildungseinrichtungen im Landkreis Ravensburg. Jährlich besuchen ca. 32.000 Besucher die Veranstaltungen des Naturschutzzentrums sowie die Dauerausstellung MOOR EXTREM/Shop. Unsere Zielgruppen sind Erwachsene/Familien (ca. 170 Veranstaltungen pro Jahr) sowie Kinder/Jugendliche/SchülerInnen (ca. 100 Veranstaltungen pro Jahr). Das Naturschutzzentrum sucht laufend ein bis zwei PraktikantInnen. Wir bieten ein vielfältiges Aufgabenspektrum zu den Themen Umweltbildung, Öffentlichkeitsarbeit, Verwaltung und praktischer Naturschutzarbeit.
Der Schwerpunkt des Praktikums liegt im Bereich Umweltbildung und Naturpädagogik. Wir bieten Praktikumsplätze für das Winter- und Sommersemester für eine Länge von ca. 4 bis 6 Monaten. Die Bewerbung ist jederzeit möglich.
Regelmäßige Arbeiten:
-
Unterstützung bei der Umweltbildung „Klassenzimmer im Ried"
-
Vorbereitung und Durchführung des Kinder-Naturschutz-Treffs
-
Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung eines umfangreichen Veranstaltungsprogramms (Vorträge, Seminare, Tagungen, Exkursionen, Ausstellungen)
-
Mithilfe bei Artenschutzprojekten
-
Besucherinformation in der Erlebnisausstellung MOOR EXTREM
-
Betreuung der Ausstellung, des Kassenbereichs und des Shops des Naturschutzzentrums
-
Büro- und Verwaltungstätigkeiten
Unregelmäßige/saisonale Arbeiten/Projekte:
-
Pflege- und Besucherlenkungsmaßnahmen im Schutzgebiet
-
Bau von Nisthilfen z.B. für Vögel oder Wildbienen
-
Durchführung von Ferienprogrammen für Kinder
-
Mitwirken beim Auf- und Abbau, sowie der Eröffnung von Sonderausstellungen
-
Messestände, Projekttage
-
Freiraum für selbstbestimmte Projekte
Das können wir bieten:
-
Einblicke in die Arbeit eines Naturschutzzentrums und die Naturschutzarbeit im Land Baden-Württemberg
-
Naturschutzarbeiten in einem der schönsten Naturschutzgebiete des Landes
-
Kreativität und Freiraum für eigene Projekte im Bereich der Umweltbildung
-
Naturpädagogische Aktionen und Veranstaltungen insbesondere mit Kindern, Jugendlichen und Schulklassen
-
Kenntnisse über ökologische Zusammenhänge, Tiere und Pflanzen im Moor
-
Anleitung und Unterstützung durch zwei Naturpädagoginnen des Naturschutzzentrums
-
Freie Unterkunft in einer Mietwohnung des Naturschutzzentrums in Bad Wurzach
-
Monatliches Taschengeld in Höhe von 300 Euro
-
Mitarbeit in einem motivierten und netten Team
Das wünschen wir uns von Dir:
-
Freude am Umgang mit Menschen, insbesondere auch mit Kindern
-
Interesse an der Natur und am Naturschutz
-
Interesse an der Leitung von Kindergruppen (nach entsprechender Einarbeitung)
-
Teamfähigkeit und die Fähigkeit zu eigenständigem Arbeiten
-
Bereitschaft für gelegentliche Wochenend- und Abendtätigkeiten gegen Freizeitausgleich
Sonstige Hinweise:
-
Die Teilnehmenden werden in alle Aufgabengebiete mit einbezogen
-
Teamarbeit mit FÖJ, BFDlerIn und PraktikantInnen
-
Teilnahmemöglichkeiten an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen
-
FÖJ, BFD und PraktikantInnen wohnen gemeinsam in einer WG im Stadtkern von Bad Wurzach fünf Gehminuten vom Naturschutzzentrum entfernt. Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Badezimmer; Küche und Wohnzimmer werden gemeinschaftlich genutzt